Was ist heute noch eine gute Altersvorsorge?

Es wird heutzutage immer wichtiger sich frühzeitig mit der privaten Altersvorsorge zu beschäftigen. Diese Erkenntnis wurde mir schon voreinigen  Jahren bewußt, aber aktuell wieder besonders ins Gedächtnis gerufen. Denn ich muß mich für eine Altersvorsorge Form entscheiden und einen neuen Vertrag abschließen.

Das Problem bei der Altersvorsorge ist das derzeitige Zinsniveau

Die EZB hat den Leitzinssatz wieder einmal gesenkt. Damit sind die Zinsen am Kapitalmarkt auf ein absolutes Minimum gesunken. Leider ist das nicht nur für die Kapitalanlage schlecht, sondern auch für die private Altersvorsorge.

Denn auch die Anbieter von Altersvorsorge Verträgen müssen ihren Kunden eine attraktive Verzinsung bieten, um konkurrenzfähig zu bleiben. Und die Altersvorsorge Gesellschaften legen die Kundengelder überwiegend in festverzinsliche Staatsanleihen an, um eine kalkulierbare Verzinsung zu erhalten. Aber wenn die Rendite von Staatsanleihen weniger als 1% abwirft, dann entstehen dadurch Probleme für die Gesellschaften.

Der Garantiezins von Kapitallebensversicherungen wurde 2015 gesenkt

altersvorsorge_geringe_zinsenBesonders Kapitallebensversicherungen bekommen immer mehr Probleme mit den niedrigen Zinsen. Aus den vergangenen Jahren haben die Versicherer immer noch viele Altverträge im Bestand, die mit teilweise 3,75% Garantieverzinsung festgelegt sind. Aber wenn es am Geldmarkt nur noch 1,5% Zinsen zu erreichen gibt, dann bekommen die Versicherungen ein Problem.

Nur über spekulative Aktieninvestitionen oder andere Formen der Geldanlage von Kundengeldern lassen sich diese Renditen für Altkunden erzielen. Bei den neuen Policen wurde deshalb auch der Garantiezins der Kapitallebensversicherung gesenkt. Über den aktuellen Garantiezins der Kapitallebensversicherung kann man hier auf den Webseiten von KapitalLebensversicherungen.eu mehr Informationen erhalten.

Kritik an Lebensversicherungen ist nicht immer gerechtfertigt

In den letzten Monaten wurde viel negatives über die Kapitallebensversicherungen geschrieben. Aber wenn ich die nächsten Jahre bei einer Kapitallebensversicherung eine 3 prozentige Verzinsung erhalte, dann ist das immer noch das doppelte von dem, was ich auf einem Festgeld- oder Tagesgeldkonto erhalten würde. Wer heute auf die Renditen von vor 5 Jahren bei Lebensversicherungen schaut und laut schreit: „lohnt sich nicht mehr!“ der muß doch auch gleichzeitig angeben, was sich denn noch lohnt. Genau, nämlich gar nichts durch die niedrigen Zinsen!

Kein Anbieter von Geldanlage oder Altersvorsorge Verträgen kann Zinsen herzaubern. Renditen, die sicher sind und garantiert werden können, sind nur mit festverzinslichen Anlagen zu erwirtschaften. Und deshalb ist die Rendite auf 1 bis 1,5% im Moment begrenzt. Solange es der gesamten Wirtschaft in der Euro Zone nicht gelingt nachhaltig zu wachsen, werden auch die Zinsen in ganz Europa niedrig bleiben. Und da die Bundesregierung auch in Ihrem Lagebericht zur deutschen Wirtschaft keine stärkere Belebung der Wirtschaft sieht, kann diese Zinsphase noch eine ganze Weile andauern.

Falls die Zinsen steigen sollten, dann werden die Lebensversicherer auch die Renditen für die Verträge erhöhen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Zum Thema Vertriebskosten kann man nur sagen, daß es leider kein Geldanlage oder Altersvorsorge Produkt gibt, bei dem es keine Abschlußkosten gibt, denn deshalb gibt es die Produkte ja. Und die Einrichtung und Verwaltung kostet nun mal Geld.

Wer mehr zur Altersvorsorge mit einer Kapitallebensversicherung wissen möchte, der erhält weitere Informationen auf dieser Homepage.